Zum Inhalt springen

Wie kann man jemanden unterstützen?

  • von

Liebe Leser,

Ich entschuldige mich für meine inkonsequentes posten. Ich will ehrlich sein: Während der Sommer für viele Menschen die tollste Zeit des Jahres ist, ist er für mich eine schwierige Jahreszeit, was sich auf meine Motivation zum Schreiben auswirkt. Mangelnde Motivation, fehlende Energie und ein ständiges Verlangen nach einem Nickerchen machen das Leben im Moment etwas schwieriger. Es tut mir leid, dass sich das auch auf den Blog ausgewirkt hat.

In den letzten zwei Jahren habe ich mich mit Asexualität auseinandergesetzt – sowohl persönlich als auch als Thema. Ich habe Verwandte, Freunde und vor allem Eltern gesehen, gelesen und natürlich auch erlebt, die Fragen hatten, weil jemand, der ihnen nahesteht, asexuell ist, und sie diese Person unterstützen. Das ist klasse. Oft werden wir nicht unterstützt, sondern verurteilt.

Als Ace habe ich mich gefragt, wie andere die Gemeinschaft oder die Aces unterstützen können, vor allem diejenigen, die gerade erst entdeckt haben, dass sie asexuell sind?

– Zuhören: Für mich ist das der wichtigste Aspekt. Das ist ein guter Ansatzpunkt. Sei offen für das, was gesagt wird. Man muss nicht die gleichen Erfahrungen machen oder alles verstehen. Aber es ist sehr wichtig, jemandem zuzuhören.

– Erkennen die Erfahrungen des Anderen an: Es ist ein guter Schritt, Asexualität als sexuelle Orientierung anzuerkennen. Es hilft der anderen Person, sich sicher zu fühlen.

– Biete bei Bedarf Hilfe an: Ihr könnt bei Bedarf bei der Recherche über Asexualität helfen. Oder gebt der Person einfach Raum, sich mit ihren Gefühlen auseinander zu setzen. Das kann eine Weile dauern, und das ist auch völlig in Ordnung. Asexualität ist komplex. Manchmal kann es helfen, eine asexuelle Community in der Nähe zu finden.

– Asexualität ist fließend: Asexualität kann sich mit zunehmendem Alter verändern. Für Außenstehende mag das widersprüchlich erscheinen oder den Eindruck erwecken, dass jemand ein „nur Ace spielt“. Manche wissen schon früh um ihre sexuelle Orientierung, und sie ändert sich nie. Andere sind vielleicht über lange Zeiträume hinweg unsicher.

– Respektiere, wenn Andere nicht wollen, dass Jemand davon erfährt: Die Gesellschaft ist nicht immer verständnisvoll. Frage die Person, ob es für sie in Ordnung ist, über ihre sexuelle Orientierung zu sprechen. Das kann schwierig sein. Manche Aces sprechen offen über ihre Asexualität, andere nicht. Respektiere ihre Bedingungen – vor allem, wenn sie zu bestimmten Zeiten nicht geoutet werden wollen.

– Das Konzept der Beziehungen: Ace können liebevolle, fürsorgliche Beziehungen führen. Diese können nach außen hin etwas anders aussehen. Aber vergesst nie: Jedem das Seine. Eine gute Beziehung kann nicht an Äußerlichkeiten gemessen werden. Sie muss nur für die Beteiligten erfüllend sein.

Das Zuhören ist der wichtigste Schritt. Alles andere ist ein Bonus. Ich füge keine Dinge wie Pride-Shirts oder Paraden hinzu. Es ist wichtiger, in der Familie oder im Freundeskreis klein anzufangen als in der Öffentlichkeit.

Was ist Eurer Meinung nach die wichtigste Art, Unterstützung zu zeigen? Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht – sowohl beim Unterstützen als auch beim unterstützt werden?

Ace

(Quellen: https://everydayfeminism.com/2016/03/support-asexual-friend/, https://www.asexuality.org/?q=family.html#ff12, https://www.stonewall.org.uk/news/six-ways-be-ally-asexual-people, https://tearaway.co.nz/support-asexual-friend/, )

Wähle deine Sprache: Arabisch, Englisch

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert